header7.png

In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Artikel zur Bildbearbeitung. Zunächst stehen zunächst Informationen und Tipps für Einsteiger in die digitale Bildbearbeitung im Vordergrund. Dieser Bereich wird wie die anderen Themenbereiche dieser Website immer wieder aktualisiert und erweitert. Hin und wieder reinschauen lohnt sich.
Die Themenbereiche zur Bildbearbeitung werden am Beispiel Adobe Photoshop Elements erläutert. Die meisten Bearbeitungsschritte lassen sich jedoch leicht in andere Programme übertragen, da die grundlegenden Bearbeitungsschritte oft identisch sind. Dieses Programm empfiehlt sich als universelle Lösung für Amateure und Semiprofis. Adobe Photoshop Elements ist in einer Vielzahl von Büchern gut dokumentiert. Literaturempfehlungen zu Photoshop finden Sie hier. Das Programm hat zudem eine umfangreiche Hilfefunktion integriert. Der Spielraum an Bearbeitungsmöglichkeiten setzt dem Amateur kaum Grenzen. Auch die im Programmpaket enthaltene Bildverwaltung, der Photoshop Elements Organizer, erweist gute Dienste bei der Verwaltung der Bildbestände. Kritiken und weitere Empfehlungen finden sich hier.

Bildbearbeitungsprogramm im Überblick [Abbildung: Adobe Photoshop Elements] In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über den Aufbau eines klassischen Bildbearbeitungsprogramms. Anhand dieses Programms werden grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten von digitalen Fotos vorgestellt.

Arbeitsbereich mit Werkzeugpalette [Abbildung: Adobe Photoshop Elements] In diesem Artikel stelle ich kurz die wichtigsten Werkzeuge für die Bildbearbeitung am Beispiel von Adobe Photoshop Elements vor. Die Werkzeugpalette bietet Ihnen eine große Auswahl an Bearbeitungswerkzeugen an.

Während eine Verkleinerung von Bilddateien meist problemlos möglich ist, stellt eine Vergrößerung der Auflösung von Bildern ein Problem dar. Daher sollte vor allem bei der Vergrößerung (Interpolation) von Fotos auf das richtige Verfahren und die geeignete Software geachtet werden.

Eine Kamera kann nur einen begrenzten Kontrastumfang darstellen (LDR-Bilder). Bereiche die außerhalb dieses Bereichs liegen werden weiß (Lichter) oder schwarz (Schattenbereiche) dargestellt, in diesen Bereichen sind keine weiteren Details vorhanden. Um den darstellbaren Kontrastumfang eines Bildes zu erweitern werden Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungseinstellung zu einem Bild mittels Software zusammengefügt.

Tastaturbefehle stellen ein wertvolles Hilfsmittel bei der Arbeit mit Computern dar. Hier finden sie eine Liste, für die in Adobe Photoshop Elements verwendeten Shortcuts (Tastaturkombinationen, Hotkeys, Tastaturbefehle) zu den wichtigsten Werkzeugen und Optionen. Damit wird die Arbeit mit Photoshop Elements bequemer und schneller.

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang