header6.png

Neben den genannten Ursachen können auch Objektivqualität, Verschmutzungen oder technische Defekte die Schärfe der Aufnahme negativ beeinflussen.

Objektivqualität / Aufnahmen mit Offenblende

  • Viele Objektive weisen bei offener Blende Abbildungsfehler auf. Meist lässt sich diese Problem durch Abblenden von zwei bis drei Blendenstufen in den Griff bekommen.

Verschmutzung des Objektivs oder der Filter

  • Schmutz auf Filter, Front- oder Rücklinse kann zu sichtbarem Nachlassen der Bildqualität führen
    • Staub vorsichtig mit Blasebalg oder Pinsel von den Glasflächen entfernen
    • Danach vorsichtig mit Mikrofasertuch, Optik-Papier und/oder Linsen-Reinigungsflüssigkeit reinigen
  • Schmutz im Objektiv (siehe unten)
  • Evtl. auch Kondenswasserbildung bei großem Temperaturwechsel
    • Warten bis sich die Gerätetemperatur auf die Umgebungstemperatur angepasst hat

Technischer Defekt

  • Objektiv fokussiert nicht richtig (Back-Fokus, Front-Fokus…)
  • Das Objektiv liegt aufgrund einer Beschädigung des Objektiv-Bajonetts nicht plan auf der Kamera
  • Schmutz im Objektiv kann zu sichtbarem Nachlassen der Bildqualität führen (ein einzelnes oder nur wenige kleine Staubkörner sind jedoch meist zu tolerieren)

Zudem könnten auch Schärfentiefe und das Bildrauschen unerwünschte Effekte auf die Schärfe der Aufnahme haben.

Weiterlesen Schärfentiefe

Weiterlesen Bildrauschen

 

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang