header1.png

Ein Gastbeitrag von Petra Schwaiger

Eine Selbstvermarktungsstrategie, die zu Ihnen und Ihrer Kunst passt

Sind Sie Foodfotograf oder spezialisiert auf Architekturfotografie? Arbeiten Sie gerne mit Menschen oder sind Sie lieber für sich allein? Ihr Portfolio ist bunt gemischt und Sie haben keine persönlichen Vorgaben, welche Kunden Sie ansprechen möchten?

 

Erarbeiten Sie Ihren individuellen Stil und Ihre eigenen Ideen; setzen Sie zugleich Schwerpunkte, um eine Kundengruppe zu erreichen.


Denn nur eine eindeutige Aussage über die Arbeitsfelder wird Ihnen den Weg zu dieser Kundengruppe ebnen. Harmonisieren Sie Ihren Stil und schaffen Sie Querverbindungen.
Sind sie unsicher dann kontaktieren sie einen Coach um Ihre Selbstvermarktungsstrategie zu erarbeiten und zu definieren.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.petraschwaiger.com

Beispiel:
Eine Agentur möchte einen Auftrag in der Autofotografie vergeben. Sie zeigen auf Ihrer Webseite Autofotografien, daneben jedoch Bilder einer Hochzeitsgruppe.

Welchen Eindruck gewinnt die Agentur? Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden.

 

Eine grundlegende Marketingstrategie sagt: Finden Sie ein Bedürfnis und erfüllen Sie es.

Brauchen Ihre Kunden Sie? Finden sie Sie unentbehrlich und bewerten Ihre Arbeiten so hoch, dass sie nicht auf die Erfahrenen und bereits im Portfolio Vorhandenen zurückgreifen?

 

Definieren Sie Ihre Botschaft und bauen Sie Ihren eigenen Markenwert auf.

Stellen Sie Ihren Service überzeugend dar und denken Sie stets daran, Ihre Qualität zu verbessern.

 

Recherchieren Sie gut, bevor Sie eine Aussendung vornehmen.

Wählen Sie Ihren Zielmarkt aus, überlegen Sie, wie Sie sich dort am besten positionieren. Ob in elektronischer Form, mit gedruckten Unterlagen oder zur persönlichen Vorstellung – fragen Sie Ihre Kundengruppe. Auch bei einer vorläufigen Absage nutzen Sie die Chance, die Beziehung weiter aufzubauen.

 

Schaffen Sie Vertrauen – von Anfang an und immer wieder aufs Neue – durch eine konstante Selbstvermarktungsstrategie.

 

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang