header10.png

Hier finden Sie Artikel zur technischen Bedienung Ihrer Kamera.

Niedrige AuflösungDie Auflösung einer Digitalkamera wird in Pixel angegeben. Ein Pixel entspricht einem Bildpunkt und enthält die Informationen zu Farbe und Helligkeit. Welche Auflösung brauche ich? Diese Frage lässt sich nicht grundsätzlich beantworten, denn je nach Anwendung wird eine unterschiedliche Mindestauflösung für eine optimale Bildqualität verlangt. Ist genügend Speicherplatz verfügbar, so spricht wenig dagegen, die maximale (nicht interpolierte) Auflösung der Kamera zu verwenden, um entsprechenden Spielraum in der späteren Nutzung der Aufnahmen zu haben. Zudem entscheidet auch Dateiformat und Kompression (JPG, TIFF, RAW) über die Bearbeitungs- und Nutzungsmöglichkeiten der Fotografie. Die Auflösung ist als Qualitätskriterium für eine Kamera nur bedingt aussagekräftig. Neben der Auflösung spielen Kamera- und Objektivqualität eine wichtige Rolle.

Spiegellose Systemkamera Beispiel OlympusSpiegellose Systemkameras bieten Anpassungsfähigkeit und hohe Bildqualität. Mittlerweile können sich viele Modelle in Sachen Bildqualität und Geschwindigkeit mit Spiegelreflexkameras (SLR) messen. Für zahlreiche fotografische Aufgaben stellen sie daher eine kompakte alternative zur SLR dar. Im Folgenden werden die Besonderheiten spiegelloser Systemkameras vorgestellt.

Die Wahl der richtigen Kamera ist eine wesentliche Entscheidung, die der fotografischen Praxis vorausgeht. Im folgenden Artikel werden wesentliche Unterschiede von Analog- und Digitalfotografie gegenübergestellt. Sowohl Digital- als auch Analogfotografie haben Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung gegeneinander abgewogen werden müssen.

In der digitalen Fotografie können die verschiedenen Kameras in Klassen untergliedert werden. Beim Kauf einer neuen Kamera steht die Entscheidung für eines dieser Systeme mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen im Vordergrund. Daher sollte eine Kauf-Beratung auf diese Besonderheiten eingehen.

Aufbau digitale Spiegelreflexkamera

Die folgenden beiden Grafiken ermöglichen uns einen Blick in das Innere einer digitalen Spiegelreflexkamera. Abbildung 1 zeigt, wie das einfallende Licht durch das Objektiv auf den Spiegel trifft und von dort zum Sucher gelenkt wird.

Oft wird die Qualität von Fotos an der Bildschärfe gemessen. Wann ist ein Foto scharf oder unscharf? Was bedeutet Schärfe?

Grundeinstellungen einer digitalen Kamera

Auch wenn es auf den ersten Blick trivial erscheinen mag: Sie sollten bei der Inbetriebnahme einer Digitalkamera einige Einstellungen überprüfen bzw. festgelegen!



Die Bildqualität einer digitalen Fotografie ist unter anderem von Dateiformat und Kompressionsstärke abhängig. Diese Einstellungen beeinflussen die Größe der Datei. Es gibt Bilder ohne Kompression (TIF, TIFF - Tagged Image File Format), mit verlustfreier Kompression (RAW - Rohdatenformat, TIF) und verlustbehafteter Kompression (JPG, JPEG - Joint Photographic Experts Group).

In der Fotografie gibt es im Wesentlichen drei Parameter, mit denen die Belichtung eines Bildes gesteuert wird: Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert.

Die heute gängige Angabe für die Lichtempfindlichkeit ist der ISO-Wert. Beim ISO-Wert werden DIN und ASA angegeben. Häufig (fast alle Digitalkameras) wird die Empfindlichkeit mit ISO benannt, wobei jedoch aufgrund der Lesbarkeit lediglich der ASA-Wert angezeigt wird. Die jeweiligen Skalen können relativ einfach in die andere umgerechnet werden.

Probleme und Lösungen in der digitalen FotografieDie digitale Fotografie bringt nicht nur Vorteile gegenüber der analogen Fotografie. Der Fotograf sollte sich daher über einige Besonderheiten der Digitalfotografie im Klaren sein und mögliche Problemlösungen kennen.

Einfluss ISO-Zahl auf BildqualitätDie ISO-Zahl beschreibt in der analogen Fotografie die Lichtempfindlichkeit von Filmen. Diese Filmempfindlichkeit wird vor allem in ISO (Internationale Organisation für Normung), DIN (Deutschen Instituts für Normung e. V.) und ASA (American Standards Association) angegeben. Bei höher empfindlichen Filmen nimmt das Korn zu, was zu einer sichtbaren Verschlechterung der Bildqualität führen kann.

Sensoren in digitalen KamerasDie Sensoren von Digitalkamera bestehen aus lichtempfindlichen Halbleitern (Siliziumdioden). Beim Auftreffen von Licht entsteht eine elektrische Spannung an den einzelnen Fotodioden (Pixel), diese elektrischen Signale werden ausgelesen und in Helligkeitswerte umgesetzt.

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang