Viele hochwertige Kompaktkameras bieten mittlerweile einen Funktionsumfang, der an Spiegelreflexkamera heranreicht. Warum also eine große, schwere DSLR-Kamera kaufen? Dieser Artikel zeigt die Besonderheiten von digitalen Spiegelreflexkameras auf und stellt eine Auswahl an empfehlenswerten digitalen Spiegelreflexkameras vor.
Der Unterschied von Kompakt- und SLR-Kameras macht sich u. a. bei wenig Licht bemerkbar. Kompakte Kameras neigen bei wenig Licht zu deutlich stärkerem Bildrauschen. Durch die kompakte Bauweise von kompakten Kameras ergeben sich zudem Nachteile in der Bedienung. Durch die größere Bauform von DSLR-Kameras können mehr Bedienelemente auf das Gehäuse übertragen werden, so sparen Sie sich kompliziertes Navigieren durch das Kameramenü. Spiegelreflexkameras bieten durch ihre Erweiterungsmöglichkeiten die Chance, sich an nahezu alle Aufnahmesituationen anzupassen. Die Hersteller bieten hierfür eine reiche Palette an Objektiven, Filtern, Blitzgeräte, Hochformat- und Fernauslöser … Zu nennen wäre auch ein meist schnellerer Serienbildmodus oder ein schnellerer Autofokus.
Die manuellen Einstellungsmöglichkeiten von DSLR- Kameras bieten ein weites Feld an kreativen Möglichkeiten, aber auch im Automatikmodus sind DSLR-Kameras ihren kompakten Kollegen meist überlegen. Vor allem bei schlechteren Lichtsituationen zeigen sich aufgrund der größeren Sensorformate deutliche Vorteile gegenüber den kompakten Kameramodellen, die aufgrund ihrer kleineren Sensoren häufig zu schlechterem Rauschverhalten neigen. Wenn Sie häufig nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, sollten Sie sich für eine digitale Spiegelreflexkamera entscheiden. Diese haben aufgrund ihres größeren Sensors Vorteile gegenüber kompakten Digitalkameras.
Wollen Sie Porträts wie der Profi machen? Das Geheimnis dieser Aufnahmen liegt häufig in der geringen Schärfentiefe, dabei wird der Hintergrund unscharf. Hierfür sind DSLR-Kameras mit lichtstarken Objektiven in einem Brennweitenbereich zwischen 60 und 100mm den kompakten Kameras vorzuziehen. Kompakte Digitalkameras besitzen aufgrund ihrer geringen Größe meist einen sehr kleinen Sensor und dadurch eine Schärfentiefe, die für Porträtaufnahmen meist zu groß ist, sodass der Hintergrund zu deutlich wiedergegeben wird.
Moderne Spiegelreflexkameras haben sich zu wahren Multitalenten entwickelt. Zum einen bieten sie nun auch die Möglichkeit von Videoaufnahmen in HD-Qualität. Zum anderen kann mittlerweile auch über das Display fotografiert werden, das zum Teil schwenkbar ist. Besonders interessant für Anfänger oder wenn kein Computer zur Verfügung steht: Die Fotos können nun bereits in der Kamera bearbeitet werden. Hierzu steht je nach Kamera eine Vielzahl von Bearbeitungs- und Effektmöglichkeiten zur Verfügung.
Damit Sie sich im Angebotsdschungel nicht verlieren, finden Sie hier eine kleine Auswahl an hochwertigen digitalen Spiegelreflexkameras. Die Sortierung erfolgt anhand der Eignung für bestimmte Nutzergruppen.
Aktuelle Kameratipps
Eine Auswahl an aktuellen hochwertigen Spiegelreflexkameras (DSLR)
Kurzbeschreibungen und Empfehlungen
Neu! Canon EOS 60D (+++ Einsteiger und Fortgeschrittene)
Wie so viele andere Fotografen reise ich leidenschaftlich gerne. Dabei kommt es auch auf das Gewicht und die Größe der Ausrüstung an. Die Canon 60D bietet sich in Kombination mit dem Canon 18-200 IS als leichte Alternative gegenüber meiner Vollformatausrüstung an und hat als erste DSLR aus dem Canon-Sortiment ein schwenkbares Display. Dieses ist nicht nur bei Videoaufnahmen äußerst praktisch, sondern erleichtert auch bei Wanderungen mit schwerem Gepäck einen Perspektivwechsel. Ein schwenkbares Display bietet sich auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit an. Es erleichtert einen Perspektivwechsel und schenkt diesem Personenkreis neue kreative Freiheiten. Zudem bietet die Kamera mit ihrem 18-Megapixel-Sensor ausreichend Qualitätsreserven für großformatige Prints. Einen Full-HD-Modus für Videoaufnahmen mit 1080p gibt es als Dreingabe.
Canon EOS 500D (+++ Einsteiger)
Die Canon 500D bietet trotz ihres relativ günstigen Preises einen sehr guten Einstieg in die Spiegelreflexfotografie. SLR-Digitalkamera (15 Megapixel, LiveView, HD-Video)
Nikon D5000 (+++ Einsteiger)
Preiswerte digitale Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Display. Mit ihrem 12,3-Megapixel-Bildsensor bietet die Kamera eine gute Bildqualität bei einem ausgewogenen Verhältnis von Auflösung und Lichtempfindlichkeit. Die 19 Motivprogramme ermöglichen es auch Einsteigern, auch bei anspruchsvollen Aufnahmesituationen zu guten Bildergebnissen zu kommen. Zudem bietet die Kamera eine Videofunktion zum Filmen in HD-Qualität.
Nikon D3100 (+++ Einsteiger)
Diese benutzerfreundliche digitale Spiegelreflexkamera ist ebenfalls gut für Einsteiger in die Spiegelreflexfotografie geeignet. Die Kamera bietet neben der guten Fotoqualität mit 14,2 Megapixeln auch Full-HD-Filme, Live-View mit schnellem Autofokus …
Olympus E-520 (+++ Einsteiger)
Die Olympus E-520 bietet trotz ihrer 10 Megapixel eine gute Bildqualität. Die Kamera bietet einen integrierten Bildstabilisator, der mit allen angeschlossenen Objektiven arbeitet und Verwacklungen wirkungsvoll reduziert. Die Kamera verfügt über ein sehr wirkungsvolles Staubschutzsystem. Eine gute Bedienführung und zahlreiche Aufnahmemodi unterstützen den Einsteiger beim Fotografieren. Mit ihren 3,5 Bilder pro Sekunde gehört sie sicher nicht zu den Rennpferden, aber ihr sehr gutes Preisleistungsverhältnis und ihr kompaktes Design machen sie dennoch zu einer interessanten Wahl für viele Einsteiger. Olympus bietet zudem ein optionales Unterwassergehäuse an.
Canon EOS 5D Mark II (+++ Profi und Fortgeschrittene)
Die EOS 5D Mark II ist eine professionelle Vollformatkamera mit sehr hoher Auflösung und einem großen ISO-Bereich. Mit ihren 3,9 Bildern pro Sekunde sind Sportaufnahmen nicht ihr Hauptmetier. Diese Kamera zeichnet sich vor allem durch ihre sehr hohe Auflösung (21,1 Megapixel) aus und macht sie so zum idealen Begleiter für professionelle Aufnahmen, bei denen es auf hohe Detailwiedergabe ankommt. Zudem bietet kann die Canon EOS 5D Mark II Full HD Videos aufzeichnen. Mit einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und einer effektiven Sensorreinigung ist diese Kamera für den rauen Alltag von Profifotografen gewappnet.
Nikon D700 (+++ Profi und Fortgeschrittene)
Die Nikon D700 ist eine professionelle Vollformatkamera mit einer Auflösung von lediglich 12,1 Megapixeln. Die besondere Stärke dieser Kamera liegt in ihrem großen ISO-Bereichund ihrem hochempfindlichen CMOS-Sensor. Der eine ISO-Empfindlichkeitsbereich bis 6400 ermöglicht. Hinzu kommt eine Geschwindigkeit von bis zu 5 Bildern pro Sekunde, die durch ein aufwendiges AF-System mit 51 Messfeldern ergänzt wird. Mit einem robusten abgedichteten Magnesiumgehäuse und einer effektiven Sensorreinigung ist diese Kamera für den rauen Alltag von Profifotografen gewappnet.