Die Welt ist voller interessanter Motive. Lassen Sie ihre Augen über entspannt und aufmerksam über Ihre Umgebung gleiten. Es sind die vielen Details, die gezielten Ausschnitte und besonderen Perspektiven, die häufig unbeachtet bleiben. Achten sie auf das leuchtende Ahornblatt im vom Tau bedeckten Spinnennetz in der Morgensonne, auf das Funkeln in den Augen eines geliebten Menschen, den Sonnenstrahl, der wie ein mahnender Finger durch die Wolken dringt … Gehen Sie mit offenen Augen auf Entdeckungsreise. Es gibt unendlich viele Motive zu entdecken.
Achten Sie genau auf das, was Sie sehen. Allzu häufig nehmen wir die Welt selektiv war und blenden aus, was nicht zu unserer Vorstellung passt. Dies führt in der Fotografie immer wieder dazu, dass wir erst in der Betrachtung der Fotos feststellen, dass sich störende Elemente in der Aufnahme befinden, die wir bereits beim Druck auf den Auslöser problemlos im Sucher hätten sehen können. Die Kamera ist in diesen Fällen objektiver als der Fotograf.
Konzentrieren Sie sich auf das, was sie wirklich sehen und nicht auf das, was Sie glauben zu sehen. Die Kamera zeichnet alles auf, was ihr vor die Linse kommt, unser Gehirn blendet jedoch Unnötiges aus. Und man entdeckt erst später im gemachten Bild, was sich wirklich vor unseren Augen befand. Häufig achtet man z. B. nur auf das fotografierte Objekt und nicht auf Lichter und Schatten, die das Bildergebnis stärker prägen können, als uns der durch unser Gehirn gefilterte Eindruck glauben lässt.
Achten Sie auf das Drumherum, Dahinter und Davor!
Vor allem Anfänger sollten sich immer wieder klar machen, dass sie beim Fotografieren immer auf das, was vor und hinter dem eigentlichen Motiv liegt, achten müssen und natürlich auch auf das was daneben, darunter und darüber liegt und in den Bildausschnitt hineinragt. Vor allem bei großer Schärfentiefe (z. B. bei kurzer Brennweite und/oder kleiner Blendenöffnung) können diese Objekte das Bild sehr stark dominieren und so manches Mal zu unerwünschter Komik führen, z. B. der Eifelturm, der aus dem Kopf der porträtierten Person wächst.