Home
Buchtipp
Fotokurse in Zürich
Kontakt
Gästebuch
AGB
Impressum
Sitemap
Newsletter
Datenschutz
Fotoschule durchsuchen
Home
Buchtipp
Fotokurse in Zürich
Techn. Grundlagen der Fotografie
Grundlagen Fotografie allgemein
Auflösung
Bildschärfe
Vergleich Analog/Digital
Kameratypen
Spiegellose Systemkamera
Spiegelreflexkamera
Grundeinstellungen
Blende, Belichtungszeit und ISO-Zahl
DIN / ASA / ISO
Digitalspezifische Probleme
Leerer Akku
Bildqualität / ISO-Zahl
Sensoren
Kompression und Dateiformat
Verwacklungen vermeiden
Welches Programm nutzen?
Einleitung
A/AV - Zeitautomatik
S/TV - Blendenautomatik
M - Manuelle Bedienung
Schärfentiefe
Abblendtaste
Verschlusszeit
Verwacklungen vermeiden
Vollautomatik
Motivprogramme
Kreativprogramme
Programmautomatik (P)
Zeitautomatik (A, AV)
Blendenautomatik (T, TV)
Manuell (M)
Fokussierung
Auto-Fokus
Fokus-Felder
Servo / Single
Gesichtserkennung
Manuell-Fokus
Fokussierungshilfen
Belichtung
Belichtungsmesssysteme
Mittelbetonte Integralmessung
Spot- / Selektivmessung
Mehrfeldmessung
Hoher Motivkontrast
Schwarze oder Weiße Motive
Kleine Motivdetails
Belichtungskorrektur (+/-)
Histogramm und Belichtung
Belichtungsspielraum – RAW und JPG im Vergleich
Auf die Lichter?
Weißabgleich
Einleitung Weißabgleich
Beispielbilder 1 - Weißabgleich
Beispielbilder 2 - Weißabgleich
Objektive/Brennweiten
Weitwinkel-Brennweiten
Tele-Brennweiten
Festbrennweite und Zoom
Crop-Faktor
Makro
Lichtstärke
Bildstabilisierung
Blitzen / Beleuchtung
Interner Blitz / Zusatzblitz
Direktes / Indirektes Blitzen
Aufhellblitz
Entfesseltes Blitzen
Blitzen im Nahbereich
Blitzlicht und Farbtemperatur
Kameraparameter beim Blitzen
Leitzahl / Blitzleistung
Langzeitsynchronisation
Erster / Zweiter Verschlussvorhang
Blitzsynchronisationszeit
Problem - Rote Augen
Problem - Dunkler Hintergrund
Blitz-Tipp 1
Fotografische Problemsituationen
Unscharfe Fotos
Fokussierung
Verwacklung
Bewegungsunschärfe
Weitere Ursachen
Bildrauschen
Auslöseverzögerung
Digitaler Zoom
Schärfentiefe
Seitenverhältnis
Falsche Belichtung
Verschmutzter Sensor
Defekte Speicherkarte
Defekter Sensor
Kameradisplay
Leerer Akku
Stürzende Linien
Kreative Fotografie
Motive / Verantwortung
Bildgestaltung / Bildaufbau
Motivwahl
Hoch- / Querformat
Goldener Schnitt
Drittel-Regel
Lage des Horizonts
Mittiger Horizont
Tiefer Horizont
Hoher Horizont
Zentralperspektive
Vordergrund
Perspektive
Untersicht / Froschperspektive
Obersicht / Vogelperspektive
Das richtige Licht
Was ist Licht
Lichtrichtung
Seitenlicht
Gegenlicht
Kunstlicht
Weiches Licht
Hartes Licht
Helligkeit
Farbtemperatur
Wetter / Zeit
Regen
Goldene Stunde
Mittagszeit
Blaue Stunde
Nachtaufnahmen
Geografische Breite
Available-Light
Foto-Tipps
Dreh-Effekt
Light Painting
Winterfotos 1
Winterfotos 2
Bewegungen einfrieren
Interaktion 1
Brainstorming und Klischee
Dunkler Hintergrund
Schlechtes Wetter
Vom Mond
Am Strand
Strand - Bildbeispiele 1
Bildfolgen 1
Blitze
Rahmen
Gegenlicht
Langzeitsynchronisation
Serienbildmodus
Lange Belichtungszeit
Kurze Belichtungszeit
Spiegelungen
Mitzieh-Effekt
Zoom-Effekt
Kleine Inspirationsliste
Bewegungsunschärfen
Schwarzweiß-Fotografie
Kreativitätstechniken
Assoziationsverfahren
Paradoxes Lernen
Sehen und Entdecken
Weiterführende fotografische Themen
Fotonotizen
Camino – Eine Brücke
Stalingrad?
Nachtfahrt
Streifenhörnchen
Mitternachtssonne
Die richtige Kamera
Anwendungsbereich
Zubehör
Zubehör - Eine Übersicht
Gegenlichtblende / Streulichtblende
Stative
Tipps zur Stativnutzung
Filter
Filter Einführung
Filter und Digitalfotografie
Packliste
Gedanken zur Fotografie
Wandel der Fotografie
Kuba … Fotografen-Blues 1
Kuba … Fotografen-Blues 2
Kuba … Fotografen-Blues 3
Literaturempfehlung
Geld verdienen
Tipps zur Vermarktung
Fotografie und Computer
Artikelübersicht A-Z Computer/Fotografie
Bildbearbeitung
Arbeitsbereich
Werkzeuge
Bildgröße ändern
HDR
Shortcuts
Datensicherung
Meine Sicherungsmethode
Sichern in der Cloud
Sicherungsmethoden
Farbmanagement
Monitor-Kalibrierung
Software
Short Cuts
Shortcuts in Adobe Photoshop Elements
Sonstiges
Foto-Seminare
Einsteigerseminar Senioren
Digitalfotografie Einsteiger
Workshop Kompakt
Workshop SLR
Workshop Canon SLR
Workshop Nikon SLR
Workshop Kreativ
Computer 1
Computer 2
Nikon Capture NX
Canon Software
Links
Tipps und Infos
Fotografen
Software
Hersteller
Partnerseiten
Disclaimer
Wallpaper
Wallpaper No. 2
Wallpaper No. 3
Unterstützen
Literaturempfehlung
Einsteiger
Technik
Bildgestaltung
Fototipps von Profis
Bildbände
Reisebildbände
Sonstiges
Tipps zum Kamerakauf
Spiegelreflexkameras
Kontakt
Gästebuch
Sitemap
Impressum
AGB
Newsletter
Startseite
Sitemap
Techn. Grundlagen
Grundlagen Fotografie allgemein
Auflösung
Bildschärfe
Vergleich Analog/Digital
Kameratypen
Spiegellose Systemkamera
Spiegelreflexkamera
Grundeinstellungen
Kompression und Dateiformat
Blende, Belichtungszeit und ISO-Zahl
DIN / ASA / ISO
Digitalspezifische Probleme
Leerer Akku
Bildqualität / ISO-Zahl
Sensoren
Schärfentiefe
Abblendtaste
Verschlusszeit
Verwacklungen vermeiden
Vollautomatik
Motivprogramme
Kreativprogramme
Programmautomatik (P)
Zeitautomatik (A, AV)
Blendenautomatik (T, TV)
Manuell (M)
Welches Programm nutzen?
Einleitung
A/AV - Zeitautomatik
S/TV - Blendenautomatik
M - Manuelle Bedienung
Fokussierung
Auto-Fokus
Fokus-Felder
Servo / Single
Gesichtserkennung
Manuell-Fokus
Fokussierungshilfen
Belichtung
Belichtungsmesssysteme
Mittelbetonte Integralmessung
Spot- / Selektivmessung
Mehrfeldmessung
Hoher Motivkontrast
Schwarze oder Weiße Motive
Kleine Motivdetails
Belichtungskorrektur (+/-)
Histogramm und Belichtung
Belichtungsspielraum – RAW und JPG im Vergleich
Auf die Lichter?
Weißabgleich
Einleitung Weißabgleich
Beispielbilder 1 - Weißabgleich
Beispielbilder 2 - Weißabgleich
Objektive/Brennweiten
Weitwinkel-Brennweiten
Tele-Brennweiten
Festbrennweite und Zoom
Crop-Faktor
Makro
Lichtstärke
Bildstabilisierung
Blitzen / Beleuchtung
Interner Blitz / Zusatzblitz
Direktes / Indirektes Blitzen
Aufhellblitz
Entfesseltes Blitzen
Blitzen im Nahbereich
Blitzlicht und Farbtemperatur
Kameraparameter beim Blitzen
Leitzahl / Blitzleistung
Langzeitsynchronisation
Erster / Zweiter Verschlussvorhang
Blitzsynchronisationszeit
Problem - Rote Augen
Problem - Dunkler Hintergrund
Blitz-Tipp 1
Fotografische Problemsituationen
Unscharfe Fotos
Fokussierung
Verwacklung
Bewegungsunschärfe
Weitere Ursachen
Bildrauschen
Auslöseverzögerung
Digitaler Zoom
Schärfentiefe
Seitenverhältnis
Falsche Belichtung
Verschmutzter Sensor
Defekte Speicherkarte
Defekter Sensor
Kameradisplay
Leerer Akku
Stürzende Linien
Kreative Fotografie
Motive / Verantwortung
Bildgestaltung / Bildaufbau
Motivwahl
Hoch- / Querformat
Goldener Schnitt
Drittel-Regel
Lage des Horizonts
Mittiger Horizont
Tiefer Horizont
Hoher Horizont
Zentralperspektive
Vordergrund
Perspektive
Untersicht / Froschperspektive
Obersicht / Vogelperspektive
Das richtige Licht
Was ist Licht
Lichtrichtung
Seitenlicht
Gegenlicht
Kunstlicht
Weiches Licht
Hartes Licht
Helligkeit
Farbtemperatur
Wetter / Zeit
Regen
Goldene Stunde
Mittagszeit
Blaue Stunde
Nachtaufnahmen
Geografische Breite
Available-Light
Foto-Tipps
Dreh-Effekt
Light Painting
Winterfotos 1
Winterfotos 2
Bewegungen einfrieren
Interaktion 1
Brainstorming und Klischee
Dunkler Hintergrund
Schlechtes Wetter
Am Strand
Strand - Bildbeispiele 1
Vom Mond
Bildfolgen 1
Blitze
Rahmen
Gegenlicht
Langzeitsynchronisation
Serienbildmodus
Kurze Belichtungszeit
Spiegelungen
Mitzieh-Effekt
Zoom-Effekt
Lange Belichtungszeit
Kleine Inspirationsliste
Bewegungsunschärfen
Schwarzweiß-Fotografie
Kreativitätstechniken
Assoziationsverfahren
Paradoxes Lernen
Sehen und Entdecken
Weiterführendes
Fotonotizen
Camino – Eine Brücke
Stalingrad?
Nachtfahrt
Streifenhörnchen
Mitternachtssonne
Die richtige Kamera
Anwendungsbereich
Zubehör
Zubehör - Eine Übersicht
Gegenlichtblende / Streulichtblende
Stative
Tipps zur Stativnutzung
Filter
Filter Einführung
Filter und Digitalfotografie
Packliste
Gedanken zur Fotografie
Wandel der Fotografie
Kuba … Fotografen-Blues 1
Kuba … Fotografen-Blues 2
Kuba … Fotografen-Blues 3
Literaturempfehlung
Geld verdienen
Tipps zur Vermarktung
Marktplatz für Bilder
Sonstiges
Foto-Seminare
Einsteigerseminar Senioren
Digitalfotografie Einsteiger
Workshop Kompakt
Workshop SLR
Workshop Canon SLR
Workshop Nikon SLR
Workshop Kreativ
Computer 1
Computer 2
Nikon Capture NX
Canon Software
Links
Tipps und Infos
Fotografen
Software
Hersteller
Partnerseiten
Disclaimer
Wallpaper
Wallpaper No. 2
Wallpaper No. 3
Unterstützen
Literaturempfehlung
Einsteiger
Technik
Bildgestaltung
Fototipps von Profis
Bildbände
Reisebildbände
Sonstiges
Tipps zum Kamerakauf
Spiegelreflexkameras
Fotografie und Computer
Artikelübersicht A-Z Computer/Fotografie
Bildbearbeitung
Arbeitsbereich
Werkzeuge
Bildgröße ändern
HDR
Shortcuts
Datensicherung
Meine Sicherungsmethode
Sichern in der Cloud
Sicherungsmethoden
Farbmanagement
Monitor-Kalibrierung
Software
Short Cuts
Shortcuts in Adobe Photoshop Elements
Login
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Fotokurse und Workshops
Die Kleine-Fotoschule in Zürich
www.kleine-fotoschule.ch
Zum Seitenanfang