Kopfmenü
Techn. Grundlagen
- Grundlagen Fotografie allgemein
- Blende, Belichtungszeit und ISO-Zahl
- Grundeinstellungen
- Auflösung
- Kompression und Dateiformat
- Spezifische Probleme der Digitalfotografie
- Kameratypen
- Zusammenhang von ISO-Zahl und Bildqualität
- Vergleich von analoger und digitaler Fotografie - Vor- und Nachteile
- Sensoren
- DIN / ASA / ISO
- Aufbau und Funktion einer Spiegelreflexkamera
- Spiegellose Systemkameras
- Bildschärfe / Schärfeeindruck
- Schärfentiefe
- Verschlusszeit
- Verwacklungen vermeiden
- Vollautomatik
- Motivprogramme
- Kreativprogramme
- Welches Programm nutzen?
- Fokussierung
- Belichtung
- Belichten auf die Lichter?
- Belichtungsmesssysteme
- Mittelbetonte Integralmessung
- Spotmessung / Selektivmessung
- Mehrfeldmessung
- Problem - Hoher Motivkontrast
- Problem - Schwarze oder Weiße Motive
- Problem – Belichtung kleiner Motivdetails
- Belichtungskorrektur (+/-)
- Belichtungsspielraum – RAW und JPG im Vergleich
- Histogramm und Belichtungssteuerung
- Weißabgleich
- Objektive/Brennweiten
- Blitzen / Beleuchtung
- Blitzen?!
- Kamerainterne Blitze / Aufsteckblitzgeräte / Stabblitzgeräte
- Direktes und indirektes Blitzen
- Entfesseltes Blitzen
- Blitzen im Nahbereich, Makrofotografie
- Blitzlicht und Farbtemperatur
- Blitzsynchronisationszeit
- Blitz-Tipp - Woher kommt das Licht?
- Aufhellblitz
- Leitzahl / Blitzleistung
- Problem - Hintergrund ist zu dunkel
- Problem - Rote Augen
- Blende, Belichtungszeit und ISO-Zahl in der Blitzfotografie
- Langzeitsynchronisation
- Erster Verschlussvorhang / Zweiter Verschlussvorhang
- Fotografische Problemsituationen
Kreative Fotografie
- Motive / Verantwortung
- Bildgestaltung / Bildaufbau
- Das richtige Licht
- Gegenlicht
- Kunstlicht
- Lichtrichtung
- Seitenlicht / Streiflicht
- Weiches Licht
- Hartes Licht
- Helligkeit / Leuchtdichte / Beleuchtungsstärke
- Farbtemperatur des Lichts
- Wetter, Jahres- und Tageszeit
- Goldene Stunde
- Mittagszeit – Senkrecht stehende Sonne
- Die Blaue Stunde
- Nachtaufnahmen / Nachtfotografie
- Geografische Breite
- Available Light
- Was ist Licht?
- Regen
- Foto-Tipps
- Foto-Tipp "Mitzieh-Effekt"
- Foto-Tipp "Zoom-Effekt"
- Foto-Tipp "Blitze"
- Foto-Tipp "Langzeitsynchronisation"
- Foto-Tipp "Lange Verschlusszeiten"
- Foto-Tipp "Kurze Verschlusszeiten"
- Foto-Tipp "Spiegelungen / Reflexionen"
- Foto-Tipp "Gegenlicht"
- Foto-Tipp "Serienbildmodus"
- Foto-Tipp "Umrahmungen von Motiven"
- Eine kleine Inspirations-Liste für bessere Fotos
- Fototipp "Bildfolgen 1"
- Foto-Tipp "Interaktion 1"
- Foto-Tipp "Fotografieren am Strand"
- Foto-Tipp "Nachtaufnahmen - Mit Mond"
- Foto-Tipp "Fotografieren am Strand (Bildbeispiele 1)"
- Foto-Tipp "Schlechtes Wetter"
- Foto-Tipp "Dunkler Hintergrund bei Gegenlichtaufnahmen"
- Foto-Tipp „Brainstorming und Klischee“
- Foto-Tipp "Bewegungen einfrieren"
- Foto-Tipp "Fotografieren im Winter 1"
- Foto-Tipp "Fotografieren im Winter 2"
- Foto-Tipp „Mit Licht malen" - Light Painting
- Foto-Tipp - Dreh-Effekt
- Schwarzweiß-Fotografie
- Kreativitätstechniken
- Sehen und Entdecken