header10.png

Die Fokussierung (Scharfstellung, Entfernungseinstellung) wird häufig als nicht weiter beachtenswert angesehen. Doch zeigt die Schulungs- und Verkaufspraxis, dass gerade in diesem Bereich der Fotograf ohne aufwendiges technisches Wissen seine fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten deutlich verbessern kann. So machen sich nur wenige Nutzer Gedanken darüber, woher die Kamera wissen soll, auf was sie scharf stellen soll (eine Frage die sich  z. B. auch bei der Belichtungsmessung stellt).

Beispiel Autofokus: Die richtige Auswahl der Fokusfelder ist hierbei entscheidend!
Beispiel Autofokus: Die richtige Auswahl der Fokusfelder ist hierbei entscheidend!

Da dies so ist, entwickeln die Hersteller immer neue Techniken mit denen die Kamera noch besser "erraten" soll, was der Fotograf in der jeweiligen Situation wohl "scharf" haben möchte. Eine dieser Techniken ist die Gesichtserkennungstechnik, die mittlerweile bis in die SLR-Kameras Einzug gehalten hat. Bei dieser Technik geht der Konstrukteur davon aus, dass wenn ein Gesicht Teil eines Bildes ist, dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit das Hauptmotiv sein wird. Doch was passiert, wenn das Gesicht evtl. als unscharfer Vordergrund im Bild sein soll? Spätestens dann sind die Grenzen dieser Automatik erreicht und der Fotograf sollte sich mit den verschiedenen Fokustechniken seiner Kamera vertraut machen.

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang