Trotz exakter Fokussierung sind bewegte Objekte im Bild unscharf abgebildet
Tipps und Regeln beim Fotografieren von bewegten Objekten
- Es muss eine kürzere Verschlusszeit erreicht werden
- Blende weiter öffnen (Bedeutet kleinere Blendenzahl)
- ISO-Zahl erhöhen
- Blitz verwenden (hierbei ist die kürzeste Verschlusszeit über die Blitzsynchronisation der Kamera vorgegeben z. B. 1/200 oder 1/250) reicht diese Zeit nicht aus so kann bei einigen Herstellern eine Kurzzeitsynchronisation genutzt werden, bei der jedoch die Blitzreichweite erheblich abnimmt)
Nicht jedes "unscharfe" Bild ist misslungen - ganz im Gegenteil. Bewegungsunschärfen werden in der Fotografie ganz häufig gezielt zur Darstellung von Dynamik im Bild verwendet. Man unterscheidet hierbei verschiedene Arten von Bewegungsunschärfen:
- Mitzieh-Effekt
- bewegtes Motiv wird von der Kamera während der Belichtung verfolgt
- Mit diesem Thema befasst sich auch der Foto-Tipp "Mitzieh-Effekt"
- Wisch-Effekt
- bei statischer Kamera (meist vom Stativ) und bewegtem Motiv
- Mit diesem Thema befasst sich auch der Foto-Tipp "Lange Verschlusszeiten"
- Zoom-Effekt
- Zoomen (Veränderung der Brennweite) während der Belichtung