header4.png

Zeitautomatik

Die Zeitautomatik (A, AV) ist eine gute Alternative zur Vollautomatik und bietet die Möglichkeit wichtige Aufnahmeparameter festzulegen. Dieser Modus wird vor allem zur gezielten Steuerung der Schärfentiefe eingesetzt.

  • Für manche Fotografen ist die Zeitautomatik (A, AV) ebenfalls eine Alternative zur Vollautomatik
  • Kontrolle der Kameraeinstellungen ist notwendig
  • Dieser Modus wird vor allem zur gezielten Steuerung der Schärfentiefe eingesetzt – häufig zur Kontrolle der Schärfentiefe in Verbindung mit der Abblendtaste
  • Empfehlenswert vor allem dann, wenn bei mehreren aufeinanderfolgenden Aufnahmen die Schärfentiefe kontrolliert werden soll (bei lediglich einer Aufnahme s. Programmautomatik und Programm-Shift).

Bedienung, Möglichkeiten und Probleme

  • In diesem Modus kann vom Fotografen die Blende vorgewählt werden
  • Die Kamera wählt (im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Belichtungszeiten) die Belichtungszeit selbst
  • Große Blendenwerte ergeben eine große Schärfentiefe
  • Kleine Blendenwerte ergeben eine geringere Schärfentiefe
  • Wichtig – Kontrolle der Kameraeinstellungen
    • Auf Kameraanzeige achten

      • Übersteigt die zur korrekten Belichtung geforderte Belichtungszeit die technischen Möglichkeiten der Kamera, so zeigt die Kamera dies im Sucher an (abhängig von Kameratyp und Hersteller - meist Blinken des Verschlusszeitenwertes – Bedienungsanleitung der Kamera!)
      • Evtl. kann durch entsprechende ISO-Einstellung die gewünschte Blendeneinstellung beibehalten werden (übersteigt die geforderte Belichtungszeit die techn. Möglichkeiten der Kamera kann evtl. die ISO-Zahl verringert werden bzw. bei zu langer Belichtungszeit erhöht werden)
    • Zudem ist auf die erhöhte Verwacklungsgefahr bei zu langen Verschlusszeiten zu achten

In diesem Modus gelten zudem alle Aspekte zur Kontrolle der Kameraeinstellungen wie in der Programmautomatik.

 

Weitere Infos zu den Kreativprogrammen

Welches Programm soll ich verwenden?

 

Techn. Grundlagen

Login

Zum Seitenanfang