Welches Programm nutzen?
Eine kleine Entscheidungshilfe für Einsteiger zur Moduswahl
Viele Einsteiger in die Fotografie stehen vor der Frage: Welchen Aufnahmemodus soll ich verwenden? Diese Frage kann nicht allgemein beantwortet werden, da das Know-How und auch die Anforderungen und Wünsche der Fotografen weit auseinander liegen. Dieser Artikel soll vor allem Einsteigern helfen, den für die jeweiligen Aufnahmesituationen passenden Aufnahmemodus zu finden.
Die Moduswahl gehört zu den grundlegenden Einstellungen beim Fotografieren, daher befindet sich das Moduswahlrad bei vielen Kameras an prominenter Stelle (meist oben rechts oder links). Dieses Moduswahlrad ist bei Spiegelreflexkameras, Systemkameras und Bridge-Kameras Standard. Es gibt jedoch auch Kameras, bei denen diese Einstellungen etwas umständlicher über ein Menü gewählt werden müssen.

Automatik / Programmautomatik – Ein Einstieg
Für Anfänger empfiehlt sich bei wichtigen Aufnahmen, solange Sie nicht wissen, was Sie machen, eine Automatikfunktion der Kamera zu nutzen. Diese sind so konzipiert, dass eine mögliche Fehlbedienung durch die Fotografierenden möglichst reduziert wird. Sie können sich dabei auf die Bildgestaltung konzentrieren. Dies hilft zunächst einen intuitiven und spielerischen Einstieg in die Fotografie zu erreichen. Gleichzeitig sind jedoch die Einflussmöglichkeiten durch die Nutzer in diesen Aufnahmeprogrammen eingeschränkt,
Daher empfehle ich auch mit anderen Programmen zu spielen. Hier bieten sich vor allem für Laien die sogenannten Motivprogramme (Szene/Scene/SCN) an. Diese sind bei nahezu allen Kameras für Einsteiger bis hin zu den semiprofessionellen Modellen zu finden, bei Kameras für professionelle Nutzer wird darauf jedoch meist verzichtet. Je nach Kameramodell wird eine unterschiedliche Anzahl an Motivprogrammen angeboten. Häufig finden sich z. B. die folgenden Programme: Sport, Porträt, Landschaft, Kinder, Nachtporträt, Nachtaufnahmen.
Durch die Wahl der Programme teilen Sie der Kamera mit, um welche Aufnahmesituation es sich handelt. Dadurch kann die Kamera typische Einstellungen für diese Aufnahmesituationen automatisch vornehmen, wie sie auch von fortgeschrittenen Fotografen manuell eingestellt werden würden. Dadurch bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie unterschiedlich Ihre Kamera in den einzelnen Modi auf Motive reagieren kann. Probieren Sie zum Beispiel den Sportmodus aus. Sie werden feststellen, dass die Kamera den Serienbildmodus wählt und ein Foto nach dem anderen aufgenommen wird, so lange Sie den Auslöser voll durchdrücken. Zudem verändert sich im Sportmodus das Verhalten der Fokussierung. Die Kamera stellt, sobald sie den Auslöser halb drücken, immer scharf und versucht, den vom System erfassten Motiven zu folgen. Dies soll nur einen ersten Eindruck vermitteln, weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie unter Motivprogramme.
Tipps für den Einstieg
- Nutzen Sie zunächst die Vollautomatik für unbeschwertes Fotografieren
- Spielen Sie mit den Motivprogrammen und beachten Sie das Verhalten der Kamera (z. B. Sport, Porträt, Landschaft, Kinder, Nachtporträt, Nachtaufnahmen)