Zahlreiche Filter, die in der analogen Fotografie genutzt wurden, können am Computer kontrolliert simuliert werden. Dabei kann die Wirkung dieser Filter auf das Bild gut abgeschätzt werden und gegebenenfalls rückgängig gemacht werden. Zu den Filtern, die in diese Kategorie fallen zählen vor allem Effekt- und Farbfilter (z. B. Farb-Korrekturfilter, Weichzeichner, Sternfilter, Farb-Spot, Spektralfilter, Gitterfilter, Farbverlauffilter). Diese Filter werden in der Digitalfotografie beim Fotografieren nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt. Der folgende Artikel konzentriert sich vor allem auf Filter, die bei der Aufnahme eingesetzt werden müssen (z. B. Polfilter, ND-Filter, Graufilter, Grauverlaufsfilter…), da Ihre Wirkung nicht in vollem Umfang über eine nachträgliche Bildbearbeitung erreicht werden können.
Polfilter
Der Polfilter (Polarisationsfilter) gilt als einer der wichtigsten Effektfilter in der Fotografie. Seine Aufgabe ist es, Reflexionen auf nicht metallischen Flächen zu reduzieren oder zu beseitigen (z. B. Wasser, Glas). Hierbei ist der Filter nur für Licht einer Schwingungsebene durchlässig. Dabei werden auch die Farben dieser Flächen verstärkt dargestellt. Sehr häufig wird dieser Filter eingesetzt um das Blau des Himmels zu verstärken oder um türkisfarbenes oder azurblaues Wasser in ihren Farben erstrahlen zu lassen. Der Polfilter wirkt am besten, wenn Beleuchtungsquelle (z. B. Sonne) im rechten Winkel zu Aufnahmerichtung steht. Der Pol-Filter ist drehbar gelagert und wird über die Drehung in seiner Wirkung und auf die Lichtsituation angepasst. Die Wirkung des Filters kann im Sucher oder Display direkt kontrolliert werden.
Wirkung
-
Reduktion von Reflexionen
-
Besserer Kontrast
-
Sattere Farben
Aufnahmen mit und ohne Polfilter



Achtung!!!
Dieser Filter lässt nur einen Teil des Lichts durch (Verlängerungsfaktor 3 – 4) und sollte daher (vor allem bei schlechten Lichtbedingungen oder in Kombination mit längeren Telebrennweiten) nicht dauerhaft beim Fotografieren auf dem Objektiv verbleiben.
Weitere Informationen zu Filtern in der Fotografie finden Sie u. a. unter wikipedia.org Filter(Foto)
Auch auf den Seiten der Filter-Hersteller finden sich weitere Informationen:
- schneiderkreuznach.com (B+W Filter)
- oligor.de
- hama.de
- heliopan.de
- soligor.de
Weitere Tipps zum passenden Fotozubehör